Das geschlossene System der Zeitkapsel wird geöffnet, wobei eine ortsunabhängige, flexible und partizipatorische Kommunikationsarchitektur entsteht. Ein offenes System, welches sich entfalten lässt und Einblick in das Archiv von KUNST+PROJEKTE Sindelfingen e.V. gibt. Die Ausstellungsarchitektur wird durch den Benutzer aktiviert, welcher sich durch die verschiedenen Jahre, Projekte und Arbeiten von KUNST+PROJEKTE bewegen kann. Neue Räume, Gegenüberstellungen und Zusammenhänge werden geschaffen. Durch die ausführlichen Informationen, Bilder und Daten auf den vorgefertigten Steckbriefen erhält der Benutzer Einblick in Konzepte, Strategien und das Schaffen der Künstler. Zeitlich ungebunden an die Ausstellung kann er die Informationen nach seinen Interessen und Vorlieben ordnen und zum weiteren erforschen mitnehmen. Das Projekt arbeitet mit analogen sowie digitalen Medien, um die Kunst und die Arbeit von KUNST+PROJEKTE in ihrer komplexen Beziehung aufzuschlüsseln und zu kommunizieren.
Bachelorarbeit, Studiengang Kommunikationsdesign
2016 — Hochschule Düsseldorf, Peter Behrens School of Arts
Konzeption, Entwurf und Realisation einer Ausstellung Ruven Wiegert
Begleitet von Prof. Gabi Schillig, Prof. Victor Malsy
In Kooperation mit KUNST+PROJEKTE Sindelfingen e.V., Ingrid Burgbacher-Krupka
© 2024 Studio Ruven Wiegert