Das ÖFFNEN ist eine, sich wiederholende HANDLUNG – ein Vorgang den wir mehrmals am Tag und an vielen Orten vollziehen. Diesen Vorgang alltäglichen Handelns möchte ich in meiner Masterarbeit unter dem Titel „ÖFFNEN RAUM durch HANDLUNG“ theoretisch, methodisch und experimentell erforschen. Ausgangspunkt meiner Untersuchung bilden zunächst die Methoden der Prozessanalyse: beginnend beim simplen Überschreiten der Schwelle wird an den Beispielen von Tür und Fenster die Verbindung von innen und außen analysiert.
Gleichzeitig wird die prozessimmanente HANDLUNG des ÖFFNENS und deren Auswirkungen auf den RAUM untersucht. Dabei möchte ich mich mit der Frage auseinandersetzten, wie, warum und wodurch sich Räume ÖFFNEN lassen. Die aus den angewandten Methoden und prozessualen Experimenten gewonnenen Erkenntnisse werden anschließend in einer eigenen gestalterischen Arbeit verknüpft und zusammengeführt.
Ziel dabei ist es, eine Veränderung des geschlossenen Zustandes herbeizuführen und daraus ein sich öffnendes System zu gestalten, das neue Perspektiven, Raumzustände, Wahrnehmungen und Gegenüberstellungen aufzeigt: ein sich wandelnder RAUM, der stetig erweitert werden kann bis zum Punkt seiner gänzlichen ÖFFNUNG. Um die Aspekte des ÖFFNENS und der ÖFFNUNG weiter zu untersuchen setze ich mich weiter mit der konkret verbundenen HANDLUNG auseinander.
Wie genau lassen sich Räume ÖFFNEN und welche Prozeduren, Operationen und Verfahrensweisen sind möglich? Faktisch bedarf es für das ÖFFNEN von RAUM immer einer Aktion – einer HANDLUNG, die durch verschiedene Mechanismen unterstützt und möglich gemacht wird. Angefangen vom Lösen über Klappen, Drehen und Ziehen / Schieben, bis hin zum Reißen / Zerstören wende ich diese, von mir definierten HANDLUNGEN des ÖFFNENS, konkret am Modell an und untersuche in einer experimentellen Auseinandersetzung ihre Haptik, Sensorik, Motorik, Beschaffenheit und Anwendbarkeit.
ÖFFNEN – RAUM durch HANDLUNG
Masterarbeit Ruven Wiegert
Studiengang Kommunikationsdesign, Sommersemester 2018
Betreuung Prof. Celia Caturelli, Prof. Dr. Viola Vahrson
Hochschule Düsseldorf
Peter Behrens School of Arts
Fachbereich Design
© 2024 Studio Ruven Wiegert