"Vom Schmuck zur Kontextuellen Kunst" zeigt das Werk der Künstlerin und Professorin Elisabeth Holder und veranschaulicht ihre besondere Entwicklung. Vom klassischen Schmuckmachen herkommend setzte sie Schmuck in Beziehung zu uralten Zeichen und dem daraus gewordenen Ornament, führte die Auseinandersetzung mit Material im Spannungsfeld von Beherrschung und Dialog und stellte schließlich die grundsätzliche Frage, was Schmuck ist und was Schmuck sein kann.
Das führte zu einem Paradigmenwechsel. Schmuck wurde in neue Kontexte gesetzt. Verdeutlicht mit Beispielen aus Kontextbereichen wie der Architektur und der Natur wird klar: Solch ein Schmuck ist nie überbordend im Format und ist gleichzeitig Kontextuelle Kunst.
Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Vom Schmuck zur Kontextuellen Kunst, 21. April – 25. August 2024, Deutsches Goldschmiedehaus Hanau
Autorinnen Elisabeth Holder, Ellen Maurer Zilioli
Übersetzung Joan Clough, Samar Nahas
Grafische Gestaltung Ruven Wiegert, Kiel
arnoldsche Projektkoordination Matthias Becher und / and Greta Garle
Druckvorstufe Studio Paladin Design- und Werbemanufaktur, Remseck
Druck Offizin Scheufele, Stuttgart
Papier 150 + 300 g / qm Maxioffset
ISBN 978-3-89790-709-6
Made in Germany, 2024
© 2024 Elisabeth Holder und / and arnoldsche Art Publishers, Stuttgart
© 2024 Studio Ruven Wiegert